Aktuelle Meldungen

Meldung vom 26. Februar 2025

Lorch nutzt Synergien - Umstellung auf ein Busunternehmen & Rufbussystem "On Demand"

OK.go übernimmt mit dem Rufbus einen weiteren ÖPNV-Baustein in Lorch. Das bisherige Rufbusangebot für Rattenharz-Kirneck und Weitmars geht ab 10. März auf den neuen Betreiber über. Bis dato war dies dankenswerterweise von der Fa.Schniepp gefahren worden, die kurzfristig 2022 eingesprungen war. Im September 2024 war Ok.go mit dem neuen Stadtbus von Montag bis Samstag in der Kernstadt gestartet. Im Dezember 2024 hatte die OK.go von der OVG sowie Teile der vorhandenen Schulbuslinien von der Fa.Schweicker in Lorch übernommen. Nun folgt das Rufbusangebot. Ab sofort profitieren die Nutzer durch Synergieeffekte. Bedienlücken können geschlossen werden.
Meldung vom 11. Februar 2025

Anliegen an Bürgermeisterin Marita Funk

Sie haben eine direkte Anfrage oder Anliegen an Frau Funk? Für Ihre Anfrage müssen Sie nicht auf eine monatliche Sprechstunde oder ähnliches warten. Vielmehr können Sie über das Vorzimmer einen direkten persönlichen oder telefonischen Termin vereinbaren, Tel. 07172-1801-11.
Für fachspezifische Fragen gibt es unterschiedliche Ansprechpartner im Rathaus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne und nehmen Ihre Fragen oder Hinweise entgegen. Eine Übersicht der Mitarbeiter gibt es online unter www.stadt-lorch.de. Alternativ vermittelt Sie die Rathauszentrale, die Sie unter 07172-1801-0 oder info@stadt-lorch.de erreichen, an die zuständige Stelle.

Meldung vom 05. Februar 2025

Unsere Schulgebäude im Blick – Investitionen für die Zukunft unserer Kinder

Unsere Stadt investiert regelmäßig in unsere zwei Grundschulen, in das Gymnasium Friedrich II. und in die Schäfersfeldrealschule. In allen Schulgebäuden wird laufend investiert - sei es in die Unterhaltung oder im investiven Bereich, um diese so in gutem Zustand zu erhalten und damit beste Rahmenbedingungen für Lernen und Lehren zu schaffen. Ein kleiner Rückblick über die Baumaßnahmen an unseren Schulen:
Meldung vom 29. Januar 2025

Ankündigung Mikrozensus 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland durchgeführt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr erhoben. Pro Woche werden über ganz Baden-Württemberg verteilt mehr als 1.000 Haushalte befragt.
Meldung vom 15. Januar 2025

Lorcher Familienpass Gutscheine 2025 sowie Landesfamilienpass Gutscheine 2025

Die o. g. Gutscheine sind ab sofort beim Bürgermeisteramt Lorch, Hauptstraße 19, 73547 Lorch (Zimmer 0.1) sowie bei der Geschäftsstelle Waldhausen, Bahnhofstraße 17, 73547 Lorch-Waldhausen auf Antrag und unter Vorlage von z.B. Kindergeldnachweis/en, Schul-/Studienbescheinigungen oder ggf. Schwerbehindertenausweis/en erhältlich.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Meldung vom 10. Januar 2025

Jahresrückblick 2024

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2024 hat sich verabschiedet. Das zurückliegende Jahr hat uns erneut vor die ein oder andere Herausforderungen gestellt, die wir gemeinsam angegangen sind. Auf unserer örtlichen Ebene in der Gesamtstadt Lorch konnten wieder einige kommunale Vorhaben umsetzen bzw. beginnen. Im Folgenden finden Sie einen Jahresrückblick in Form von Überschriften des vergangenen Jahres sowie Zahlen und Daten aus der Verwaltung. Es warten auch in diesem Jahr viele Aufgaben und Herausforderungen, die wir gemeinsam aktiv angehen werden. Unsere Stadt lebt von einer aktiven Bürgerschaft und Ehrenamt, den Vereinen und Organisationen, der Feuerwehr sowie den Kirchengemeinden. Für die ehrenamtlich geleistete Arbeit herzlichen Dank!   Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserem Kurzrückblick und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Ihre   Marita Funk Bürgermeisterin
Meldung vom 09. Dezember 2024

ÖPNV und Schülerverkehr in Lorch - Änderungen ab dem 07.01.2025

Linie 215: Wäschenbeuren-Oberkirneck-Unterkirneck-Rattenharz-Waldhausen-Lorch Ab dem 16.12.2024 wird ein neues Busunternehmen die Buslinie für die südlichen Lorcher Teilorte übernehmen. Es fährt dann die Firma ok.go (und nicht mehr die Firma OVG) auf der Linie Wäschenbeuren - Oberkirneck - Unterkirneck - Rattenharz - Waldhausen - Lorch, Bahnhof - Lorch, Schäfersfeld. Diese Linie trägt nun die Nummer 215 (und nicht mehr die Nummer 14 A). Der Fahrplan ist grundsätzlich auf die Fahrten zu und von den Lorcher Schulen abgestimmt mit Fahrten zur 1. und 2. und 3. Stunde sowie Rückfahrten nach der 5. und 6. und 9. und 10. und 11. Stunde. Fahrplan Linie 215 (PDF,124 KB ) Nach der 6. Stunde und nach der 9. Stunde wird jeweils zusätzlich ein weiterer Bus bereitgestellt, der direkt von Lorch, Schäfersfeld nach Wäschenbeuren fährt so dass ausreichend Platz für alle Fahrschüler ist. Schüler aus Lenglingen und Maitis können zur 2. Stunde um 7:20 Uhr bis Wäschenbeuren fahren, in den Schnellbus der Linie X 93 umsteigen und in Lorch am Bahnhof in den Bus der Linie 215 einsteigen. In Wäschenbeuren ändert sich die Schulbushaltestelle. Es ist nicht mehr der Markplatz,. Abfahrt ist an der Haltestelle Stauferschule, zu allen Schulstunden, dann geht es weiter zu der Haltestelle Friedhof usw. sowie auch zurück ist die letzte Haltestelle Stauferschule Wäschenbeuren und nicht mehr Marktplatz.
$bezeichnungEscaped
Meldung vom 16. November 2024

Veranstaltungskalender 2025

Die Stadt Lorch hat wieder einen Veranstaltungskalender zusammengestellt und herausgegeben. Dieser liegt ab Mitte Dezember im Rathaus in Lorch, in der Geschäftsstelle Waldhausen, der Bücherei sowie einigen Lorcher Geschäften zur kostenlosen Mitnahme aus.

Für die Richtigkeit/Vollständigkeit aller Angaben wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Terminänderungen vorbehalten!

Der Veranstaltungskalender kann auch hier (PDF,1,5 MB) heruntergeladen werden.

Meldung vom 23. Oktober 2024

Öffentliche Bekanntmachung

Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.
Meldung vom 19. August 2024

Ein kunterbuntes Ferienprogramm 2024 - Rückblick

Wir blicken zurück auf 50 Veranstaltungen – ein neuer Rekord für das städtische Jugendferienprogramm. Durch die hohe Anzahl an Programmpunkten konnten viele Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren viel Spaß in den Sommerferien haben. Insgesamt lässt sich eine Teilnehmerzahl von 855 Kindern verzeichnen.   Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Angebote gibt´s im Mitteilungsblatt KW 36.   Die Stadtverwaltung bedankt sich ausdrücklich bei den Organisatoren der Programmpunkte. Danke, dass Sie sich die Zeit für unsere Jugend genommen haben!   Es war wieder ein tolles Programm in den langen Ferien mit vielen strahlenden Kindern.
Meldung vom 15. Juli 2024

Ausbau Breitband – wie ist der Sachstand?

Eine gute Internetversorgung ist sowohl für unsere aktuelle Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit als auch für zukünftige Entwicklung in unserem Lorch elementar. Da der Ausbau sowohl durch private Unternehmen sowie in Bereichen, in denen kein wirtschaftlicher Ausbau möglich ist bzw. kein privates Unternehmen ausbaut durch die Stadt mit der Bundes- und Landesförderung erfolgt, gibt es verschiedene Ausbaustände in unserem Stadtgebiet.
Meldung vom 13. Juni 2024

Neue Imagebroschüre

Die neue Ausgabe der Imagebroschüre der Stadt Lorch ist druckfrisch erschienen und liegt ab sofort bei der Stadtverwaltung Lorch sowie Geschäftsstelle Waldhausen aus. Zudem ist sie online unter www.stadt-lorch.de, Rubrik „Freizeit & Tourismus“, „Freizeitangebote“ abrufbar. Verteilt wird sie auch über die Region Stuttgart sowie den Remstaltourismus.
Die Imagebroschüre „Geschichte entdecken – Natur erleben“ hat es sich zum Ziel gemacht mittels fotografischen Impressionen und Begleittexten den Lesern einen Überblick über die Klosterstadt zu verschaffen. Eingegangen wird dabei insbesondere auf die Römer und Staufer in Lorch, das Kloster samt Rundbild, die berühmten Bewohner Friedrich Schiller und Eduard Mörike, die Natur- und Freizeitmöglichkeit, die besondere Architektur sowie den Gewerbestandort.
Ein großer Dank geht an das Hauptamt, welches mit der Überarbeitung und Neuauflage betraut war.

$bezeichnungEscaped
Meldung vom 07. Juni 2024

Es geht weiter mit dem Glasfaserausbau - die "grauen Flecken" profitieren

Die UGG, ein Unternehmen welches sich auf den Ausbau von Glasfaser spezialisiert hat, hat angekündigt in Teilen von Lorch, Waldhausen und Weitmars schnelles Internet durch Glasfaser auszubauen. Wir freuen uns, dass die UGG bereit ist, in unserer Stadt zu investieren. Es ist eines der wenigen Unternehmen, das den Ausbau unabhängig von einer sogenannten "Vorvermarktungsquote" durchführt. Von diesem Ausbau profitieren die sogenannten "grauen Flecken" in unserer Stadt. Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung durfte die UGG Anschreiben mit dem Briefkopf der Stadt versenden. Leider wurden diese durch den von der UGG beauftragten Dienstleister auch an nicht vom Ausbau betroffene, städtische Haushalte versandt. Wir bedauern die fehlerhafte Zusendung und entschuldigen uns stellvertretend bei den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern. Die UGG hat uns zugesichert, dass alle irrtümlich angeschriebenen Haushalte eine richtigstellende Nachricht erhalten.