Aktuelle Meldungen

Meldung vom 13. Juli 2023

Kanalinnensanierung, Waldhausen Bereich Nord-West

Die Fa. KTF GmbH aus 89177 Börslingen wurde mit der Ausführung der Kanalinnensanierung beauftragt und wird die Vorarbeiten voraussichtlich ab 17. Juli beginnen. Betroffen ist der Bereich westlich der Bahnhofstraße und nördlich der Lammgasse. Zusätzlich noch die Johannes-von-Hieber-Straße und ein kleiner Abschnitt der Rattenharzer Straße (nördlich der Schurwaldstraße). Die Ausführungen können im Allgemeinen mit halbseitiger Sperrung erfolgen, es wird für jeweils ca. 2 Std. ein Fahrzeug am Schacht der betreffenden Kanalhaltung stehen. Nach der jeweiligen Fertigstellung setzt das Unternehmen sein Fahrzeug zum nächsten Schacht und Abschnitt um. Wetterbedingt können sich Zeitverschiebungen ergeben. Der nachfolgende Einbau der Inliner ist ab Mitte August geplant.

Meldung vom 06. Juli 2023

Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Die Stadt Lorch empfiehlt vor Beginn einer geplanten Auslandsreise, auf die Gültigkeit der benötigten Ausweisdokumente zu achten. Die Art des zu erstellenden Dokuments hängt vom Zweck bzw. Reiseziel ab. Die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen kann zwischen vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Eine Verlängerung ungültig gewordener Ausweisdokumente ist nicht möglich. Anträge auf Ausstellung von Reisepässen, Personalausweisen und Kinderreisepässen nimmt das Bürgerbüro in Lorch und das Rathaus Waldhausen entgegen. Antragsteller müssen hierzu persönlich vorsprechen.
Meldung vom 29. Juni 2023

Digitalisierung im Rahmen des OZGs

In der jüngsten Ausgabe des Magazins „die gemeinde“, herausgegeben vom Gemeindetag Baden-Württemberg für die baden-württembergischen Städte und Gemeinden wird über die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes berichtet. Als einer der ersten Kommunen haben wir das Angebot von Komm.One „OZG as a Service“ angenommen und mit diesen digitalen Serviceangeboten auf unserer Homepage implementiert und aktiviert. Über unsere Teilnahme an dem Angebot von Komm.One (kommunales Rechenzentrum) sowie unsere Erfahrungen der Umsetzungen wird berichtet.
Meldung vom 29. Juni 2023

Öffentliche Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028

Nachdem die Amtszeit der für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 gewählten Schöffen am 31.12.2023 endet, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 22.06.2023 entsprechend den Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes eine Vorschlagsliste für die Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 aufgestellt. Diese Vorschlagsliste liegt in der Zeit von Montag, 03.07.2023 bis Montag, 10.07.2023 je einschließlich, im Rathaus Lorch, Hauptstr. 19, 73547 Lorch, Zimmer 1.13, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, also vom 11.07.2023 bis einschließlich 18.07.2023, schriftlich oder zur Niederschrift mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in der Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach § 32 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden durften oder nach den §§ 33 und 34 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden sollten.
Meldung vom 27. Juni 2023

Stellplatz in der Götzentalstraße zu vermieten


Die Stadt Lorch vermietet einen Stellplatz in der Götzentalstraße. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Müller, Tel. 1801-25.

Meldung vom 27. Juni 2023

Fahrradboxen am Bahnhof Waldhausen zu vermieten

Die Stadt Lorch vermietet Fahrradboxen am Bahnhof Waldhausen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Müller, Tel. 1801-25.

v.l.n.r.: Kämmerin Edith Wollmann, Bürgermeisterin Marita Funk und Petra Schweizer (Netze BW)
Meldung vom 22. Juni 2023

Netze BW betreibt weiter das Gasnetz in Lorch

Das Erdgasnetz in Lorch betreibt auch in Zukunft die Netze BW GmbH. So hatte es der Gemeinderat beschlossen. Bürgermeisterin Marita Funk und Petra Schweizer, Leiterin des Bereiches Konzessionen bei der Netze BW, unterzeichneten jetzt den neuen Konzessionsvertrag. Dieser tritt am 1. April 2024 mit einer Laufzeit von 20 Jahren in Kraft.
Meldung vom 22. Mai 2023

Enthüllung einer neuen Informationstafel

Vergangene Woche wurde am früheren Wohnhaus der Familie Schiller feierlich eine Informationstafel enthüllt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Marita Funk interviewte Manfred Schramm den städtischen Archivar, Simon M. Haag, zu seinen Erkenntnissen. Hatte dieser doch im Jahr 2001 herausgefunden, dass das ursprüngliche Schillerhaus in der August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 2 während des Aufenthaltes von 1764 bis 1766 der Familie Schiller noch nicht erbaut gewesen war. Seither ist bekannt, dass es in der Stuttgarter Straße steht.
Meldung vom 22. Mai 2023

Bei uns vor Ort: Schelmenklinge

Noch bevor man einen Blick in die Tiefen der Schelmenklinge erhaschen kann, dringt ein gleichmäßiges, metallenes Klopfen an das Ohr des Besuchers. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass die beliebten Wasserspiele in Betrieb sind. Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins kümmert sich seit Jahren liebevoll um die Pflege der urwüchsigen Schlucht mit ihren Wasserspielen, die von Mai bis Oktober vor allem die Herzen der Kinder erfreuen. Im April fanden hierzu auch entsprechende Putzete- sowie Aufbauaktionen statt. Vielen Dank dafür!