Januar 2025: Hochdruck, Inversion und kaum Schnee - Messwerte der Wetterstation Lorch
Im Januar bot ein abwechslungsreiches Wetter durch ein Tiefdruckgebiet „Bernd“ und das Hoch „Beate“, war aber wieder deutlich zu mild.
Der Monat hatte wieder das große Stichwort INVERSION, wie auch schon in den Vormonaten, im Gepäck.
Die Inversion beschreibt eine Umkehr der Temperaturverhältnisse und entsteht meist durch Hochdruckeinfluss. In den Niederungen ist es deutlich kälter, oftmals hält sich dort der Frost den ganzen Tag, hingegen ist es in den Hochlagen (wie zum Beispiel Alb oder Schwarzwald) deutlich zu mild und die Temperaturen gelangen kaum noch unter den Gefrierpunkt. Zweistellige Plus-Grade sind bei der Inversion keine Seltenheit. Durch den dominierenden Hochdruck und die Inversion gab es in Lorch im Januar 22 Frosttage (Min. Temp < 0 °C) und einen Eistag (Max. Temp < 0 °C). Der maximale Luftdruck durch das Hoch Beate betrug 1041,1 hPa.
Es wurden Niederschläge fast ausschließlich in der ersten Monatsdekade verzeichnet, die durch den Tiefdruckeinfluss entstanden sind. Schnee gab es am 03.01. und 05.01., wenn auch nur in einem sehr geringen Umfang. Der restliche Monatsverlauf war schneefrei.
Am 25. Januar wurde in Lorch die Höchsttemperatur des Monats mit 15,6°C gemessen, was außergewöhnlich mild ist, die Tiefsttemperatur des Monats betrug -7,1°C am 13. Januar. Die Durchschnittstemperatur von 2,2°C ist im Vergleich zum langjährigen Mittel mit 1,7K, ebenfalls wie im Vormonat, wieder zu warm und überdurchschnittlich.
In Summe fielen (fast ausschließlich in der ersten Monatsdekade) 73,9mm Regen, dies ist ein geringes Minus von 1,1mm im Vergleich zum langjährigen Mittel.