ÖPNV
Zugverbindungen
Die Stadt Lorch ist über zwei Bahnhöfe an das deutsche Eisenbahnnetz angebunden, Lorch (Württ) und Waldhausen (bei Schorndorf). Halbstündliche Verbindungen nach Aalen bzw. Stuttgart bieten Anschlüsse nach ganz Deutschland und Europa.
Eine Übersicht der aktuellen Abfahrten finden Sie bei Go-Ahead bzw. bei der Deutschen Bahn.
Busverbindungen
In Lorch gibt es folgende Busverbindungen:
- Expressbuslinie X93 (Lorch - Göppingen und zurück)
- Buslinie 931 (Schwäbisch Gmünd - Lorch - Waldhausen - Göppingen und zurück)
- Buslinie 931 A (Lorch - Waldhausen - Rechberghausen - Göppingen und zurück)
- Rufbuslinie RT 931 (Oberkirneck - Unterkirneck - Rattenharz - Waldhausen - Lorch und zurück)
- Buslinie 7914 (Lorch - Weitmars - Walkersbach und zurück)
- Linie 14 Stadtverkehr Lorch
- Linie 250 (Waldhausen - Walkersbach - Welzheim)
- Linie 268 (Lorch - Pfahlbronn - Alfdorf)
Die aktuellen Fahrpläne finden sie unter www.ostalbmobil.de und www.vvs.de.
Rufbus
Was ist der Rufbus?
Der Rufbus verkehrt zwischen Oberkirneck - Unterkirneck - Rattenharz - Waldhausen – Lorch (siehe Karte) zu Zeiten, zu denen es keinen Busverkehr der Linien 931 und 931A über Rattenharz gibt. Hintergrund sind die Veränderungen aufgrund des VVS-Beitritts des Landkreises Göppingen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den ÖPNV.
Der Rufbus hat am Bahnhof Waldhausen Zuganschluss nach/ aus Stuttgart und Aalen.
Der Fahrtwunsch muss vorher telefonisch angemeldet werden, d. h. der Bus verkehrt nur, wenn ein Fahrtwunsch angemeldet wurde. Durchgeführt werden die Fahrten von der Fa. Schniepp.
Seit 01.09.2022 werden an Samstagen, Sonn- und Feiertagen die Haltestellen Hohbergstraße, Kirche, Rechbergstraße, Talstraße acht Mal zwischen 6.39 Uhr und 20.39 Uhr angefahren und verbinden damit Weitmars mit der Maierhofstraße, der Innenstadt und dem Bahnhof Lorch. Die Buszeiten sind dabei auf die Zugabfahrtszeiten von/nach Stuttgart und Aalen abgestimmt. Die Initiative von Bürgermeisterin Marita Funk beim Mobilitätsamt des Landratsamtes wurde positiv angenommen. Es folgten einige Monate der Planung und der Abstimmung der Abfahrtspläne mit den verschiedenen Busunternehmen und letztlich in den Sommerferien die positive Nachricht seitens des Landkreises, dass dieser die Kosten des Rufbussystems übernimmt. Gefahren werden die Fahrten durch das Unternehmen Schniepp aus Waldhausen.Weitere Informationen sind aus dem beigefügten Flyer zu entnehmen.
Und so geht´s:
Telefonische Anmeldung der Fahrt bis 30 Minuten vor Fahrtbeginn bei der Fa. Schniepp.
Die ersten Fahrten morgens am Wochenende müssen am Vorabend bis 20 Uhr angemeldet werden.
Notwendige Angaben sind die Uhrzeit, Einstiegshaltestelle und Ausstiegshaltestelle.
Kosten des Rufbusses: 1 Euro je Fahrt und Person.
Noch Fragen zum Rufbus?: Rufen Sie einfach unter 07172 919 074, Fa. Schniepp, an.
