Den aktuellen Fahrplan für den StadtBus Lorch sowie den Streckenverlauf können Sie auf der Homepage des Busunternehmens ok.go einsehen:

Erweitertes Rufbusangebot in der Gesamtstadt

Zusätzliches On-Demand-Angebot am Wochenende und in den Ferien

Zum 10.März erfolgt ein weiterer großer Schritt in Sachen ÖPNV innerhalb unserer Stadt. Die OK.go MobiliätsAG, die bereits in der Kernstadt den ÖPNV übernommen hat sowie auch den neuen Stadtbus betreibt, übernimmt nun offiziell den Schulverkehr südlich von Lorch von der OVG und nördlich von Lorch von FMO sowie den Rufbus der Firma schniepp. Gleichzeitig wird der StadtLandBus eingeführt – ein On-Demand-Verkehr, der am Wochenende, in den Ferien und an Feiertagen unterwegs ist.

Dabei ist der StadtLandBus als Ergänzung zum StadtBus Lorch gedacht. Somit sind am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen (außer 24.12.und 31.12.) alle Lorcher Ortsteile von 05:00 bis 20:00 stündlich mit dem Bus zu erreichen. In den Ferien bietet der StadtLandBus zusätzlich ein Angebot für die Ortsteile, die an Schultagen vom SchulBus oder dem RufBus bedient werden.

Damit ist es nun möglich flexibel von den Ortsteilen nach Lorch oder von einem Ortsteil zum anderen fahren. Jede Fahrbeziehung ist wählbar. Der StadtLandBus fährt jede Stunde. Die Nachfrage bestimmt die Route.

Die Fahrgäste melden eine Stunde vorher über die StadtLandBus-App eine Fahrt an.  Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich unter der 07961-9 130 131. Bevorzugen sollten die Fahrgäste die Bestellung per App, dann erhalten sie eine Bestätigung direkt per eMail – auch über die konkrete Uhrzeit. Die Kunden bestellen sich ihren Bus an die Haltestelle, wo sie ihn brauchen und bezahlen pro Person nur 2,- € pro Fahrt. Zeitkarten wie das Deutschlandticket werden anerkannt.

Ebenfalls neu sind die Aufnahme der Linie 215 und 216. Und nach Beendigung der Baustelle auf dem Fahrweg der Linie 7914 (FMO) wird auch diese Linie in das Gesamtkonzept Lorch eingebunden werden und als Linie 214 aufgenommen. FMO wird uns weiterhin bei der Beförderung unterstützen.Die Linie 215 ist der Schulbus aus den südlichen Teilorten nach Lorch. Die Linie 216 ist ein weiterer RufBus als Verstärker der Linie 215, um auch den sonstigen Fahrgästen eine Verbindung in die Kernstadt oder einen Teilort auf der Linie zu ermöglichen. Der RufBus 216 wird wie der StadtLandBus über unsere StadtLandBus-App gebucht.

Der Stadtbus, Linie 210, fährt weterhin Montag bis Freitag ohne Fahranmeldung die bekannte Route und verbindet den Kellerberg und den Haldenberg mit der Innenstadt und dem Bahnhof verbindet. Mit der nun umgesetzten Gesamtkonzeption können wir auf eine gutes ÖPNV Angebot blicken, dass auch rege genutzt werden sollte

Möglich wurde dies durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Ostalbkreis, der Stadt Lorch und der OK.go MobilitätsAG, bei der neue Wege beschritten wurden. Alle Mobilitätsangebote für Lorch finden Sie auf www.OKgo-AG.de. Dort wird auch ausführlich erklärt, wie einfach Sie den RufBus oder StadtLandBus online buchen können.

210 StadtBus Lorch Mo-Fr / Schule und Ferien
211 SchulBus Lorch (innerorts) Mo - Fr / an Schultagen
214 SchulBUS Lorch (Nord-Ost) Mo - Fr / an Schultagen
215 SchulBus Lorch (Süd) Mo - Fr / an Schultagen
216 RufBus Lorch (Süd) Mo - Fr / an Schultagen, verstärkt die Linie 215
220 StadtLandBus Lorch Mo - Fr / in den Ferien ohne Berge
Samstag, Sonntag, Feriertag gesamte Stadt

Rückblick: Feierlicher Auftakt der Stadtbuslinie

Am Freitag, 06.09.2024 war es soweit: der feierliche Auftakt zur neuen Stadtbuslinie fand auf dem Wochenmarkt statt. Ab 09.09.2024 verbindet von 5 Uhr bis 20 Uhr im Stundentakt ein Kleinbus die Wohnbereiche Haldenberg und Kellerberg mit der Maierhofstraße, Innenstadt und Bahnhof. Dabei ist der Bus auf die Zugzeiten abgestimmt und eignet sich daher auch sehr gut für Pendler. In den Wohnbereichen hält der Bus zudem auf „Zuruf“, d.h. entlang der Fahrtstrecke auch außerhalb der Bushaltestelle, wenn der Fahrgast entsprechend durch Winken auf sich aufmerksam macht.

Eingestimmt wurden die rund 150 Interessierten durch zwei Lieder des Naturkindergartens „Löwenzahn“, die extra für diesen Anlass ein „Busfahrlied“ mit Lorcher Bushaltestellen erfunden hatte. Auf gebastelten Schilder waren die Haltestellen zu lesen. Als Dank für den kreativen Auftritt gab es eine spontane Fahrt mit dem neuen Stadtbus für die Kindergartenkinder zurück zum Kindergarten Löwenzahn.

Im Anschluss an den Auftritt der Kindergartenkinder konnte Bürgermeisterin Marita Funk etliche Ehrengäste begrüßen sowie einen Rückblick geben. Vor vier Jahren hätte die Initiative der Stadt zusammen mit dem zuständigen Mobilitätsamt des Landkreises gestartet. Neben einer Bürgerbefragung hätte es etliche Gespräche mit den vielen Beteiligten gegeben, die sich durch die Lage an drei Landkreisen, zwei Verkehrsverbünde und mehreren Busunternehmen ergeben hätte. Zwischenzeitlich konnten die komplexen Konzessionsthemen durch viel Pragmatismus gelöst werden.

Landrat Dr. Joachim Bläse hob in seiner anschließenden Ansprache ebenso das pragmatische Miteinander hervor und dankte allen Beteiligten, insbesondere auch dem neuen Busunternehmen OK.go samt seinen Busfahrern, dass diese sich bereit erklärt hatten, den neuen Stadtbus in Lorch zu übernehmen. Gerne bezuschusse der Landkreis das Angebot mit rund 140.000 Euro im Jahr und bat die anwesenden Landtagsabgeordneten Tim Bückner und Martina Häusler darum, dass das Land auch weiterhin sich an der Finanzierung solcher Angebote beteiligt. Ebenso dankte er der Stadt Lorch für den jährlichen Zuschuss zum Angebot sowie die Spontanität bis Dezember die vollen Zusatzkosten des Samstagsangebots bis 13 Uhr zu übernehmen.

Abschließend sprach Reiner Maria Scheiger, Vorstand von OK.go. Er und sein Team würden sich sehr auf den Stadtverkehr freuen und baten die Bürgerinnen und Bürger darum, dass Angebot rege zu nutzen. Ebenso würden sie nach und nach bis zum Fahrplanwechsel im Dezember auch den Schülerverkehr in der Gesamtstadt übernehmen.

Einladung zum festlichen Auftakt der neuen Stadtbuslinie am Freitag, 06.09.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet die neue Stadtbuslinie in Lorch. Ein immenser Mehrwert für unsere Stadt. Die neue Linie wird die Wohnbereiche auf dem Haldenberg & Kellerberg mit der Maierhofstraße, dem Bahnhof und der Innenstadt miteinander verbinden. Werktags wird die Linie von 5 Uhr bis 20 Uhr fahren und ist morgens auf die Abfahrtszeiten des Zugs nach Stuttgart und Aalen angepasst. Nachmittags ist der Stadtbus auf die Haltezeiten von Stuttgart/Aalen angepasst.

Vor vier Jahren starteten wir die Anfrage bei der Kreisverwaltung sowie die Konzeptfindung. Neben der Durchführung einer Bürgerumfrage wurden viele Gespräche mit Landratsamt und Busunternehmen geführt, um eine gesamtheitliche Lösung zu finden. Zuletzt galt es, die Finanzierungs- und Konzessionsthemen zu lösen, die die Busunternehmen verschiedener Landkreise hier in Lorch betreffen. Ab 09.09.2024 wird das Busunternehmen OK.go aus Ellwangen die neue Stadtbuslinie betreiben. Ohne die finanzielle Unterstützung seitens des Landkreises wäre eine solche Linie nicht umzusetzen.

Am Freitag, 06.09.2024 findet ab 09.00 Uhr die Einweihung der neuen Stadtbuslinie neben dem Bäderbrunnen, Hauptstraße/Wochenmarktbereich statt. Neben einem Auftritt des Naturkindergartens Löwenzahn wird der Förderverein Stauferschule bewirten. Landrat Dr. Joachim Bläse wird ein Grußwort sprechen und Reiner Maria Scheiger vom Busunternehmen OK.go wird die neue Stadtbuslinie vorstellen.

Anschließend besteht die Möglichkeit den neuen Stadtbus anzuschauen.
Bei schlechtem Wetter findet die Auftaktveranstaltung im Staufersaal (Anbau Rathaus Hauptstraße 19, Lorch) statt. Die Besucher/innen, die am Freitag um 9.00 Uhr zum Auftakt kommen, erhalten von der Stadtverwaltung einen Freifahrschein für eine kostenlose Fahrt mit dem neuen Stadtbus (solange der Vorrat reicht).

Nutzen Sie also das Angebot, das wir nun in Lorch haben und nformieren Sie sich bei der Auftaktveranstaltung!

Ihre
Marita Funk, Bürgermeisterin