Aktuelle Meldungen

Meldung vom 07. Mai 2025

Imposante Maibäume und klasse Platzierungen beim Maibaumwettbewerb

Pünktlich zum 1.Mai war es soweit: beeindruckende Maibäume in unserer Gesamtstadt Lorch lockten viele Besucherinnen und Besucher zu einer Rundtour. Erhöht in der Ofengasse ist der geschmückte Maibaum in Lorch gut sichtbar. Die Initiative "Herz Europa" stellte wieder einen beeindruckenden Baum und informierte auf verschiedenen Tafeln u.a. über das Lorcher Lied. In Waldhausen startete der Ortsverband der Vereine am 30.04 mit einer Maibaumfeier und anschließender Bewirtung durch die Maibaumfreunde. Der diesjährige Baum ist dem 125-jährigen Jubiläum des TSV Waldhausen gewidmet. Ergänzt wird er durch einen bunt geschmückten Kinderbaum. In Weitmars stand der Baum unter dem Motto "Kinder". Erstmals gab es auch einen Kindermaibaum, der durch den Kindertreff gestaltet wurde. Ergänzt wurden die Bäume durch ein wahres Spiel- und Erkundungsparadies für Kinder mit u.a. einer Murmelbahn.
Meldung vom 28. April 2025

B29 Deckensanierung im Abschnitt AS Lorch-Waldhausen und Lorch-Weitmars sowie erneute Vollsperrung der K3313 nach Weitmars

Ab dem 09.05.2025 bis voraussichtlich 09.07.2025 führt das Regierungspräsidium Stuttgart auf der B29 Fahrtrichtung (FR) Stuttgart die Deckensanierung des Abschnitts von Lorch-Weitmars bis Lorch-Waldhausen durch. Der Verkehr FR Stuttgart wird auf die Gegenfahrbahn geleitet, sodass dort der Verkehr auf je einer Fahrspur in jede FR im Begegnungsverkehr erfolgen kann. Die Auffahrt Anschlussstelle (AS) Lorch-Weitmars sowie Auf- und Abfahrt AS Lorch-Waldhausen in FR Stuttgart werden für die Dauer der Erneuerung der Decken- und Bindeschicht (ca. 2 Monate) voll gesperrt. Von Aalen FR Stuttgart ist auf Gemarkung Lorch nur die Ausfahrt Lorch-Ost/Muckensee offen. Nächste mögliche Ausfahrt ist Plüderhausen.
Meldung vom 28. April 2025

Auf die Räder, fertig, los! Stadtradeln vom 19.05. – 08.06.2025

Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird die Stadt Lorch nun wieder beim kreisweiten STADTRADELN dabei sein. Der Wettbewerb des Klimas-Bündnisses wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Ob mit Freundinnen und Freunden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Kolleginnen und Kollegen oder Kommilitoninnen und Kommilitonen – treten Sie in die Pedale und damit für ein gemeinsames Ziel an.
Meldung vom 20. Januar 2025

Neue Grundsteuerbescheide – häufigste Fragen beantwortet

Im Jahr 2025 wird die Grundsteuer erstmals auf Basis neuer Berechnungsgrundlagen erhoben. Mittlerweile sind die neuen Grundsteuerbescheide den Eigentümern zugegangen. Im November hat der Gemeinderat dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, dass es durch die Grundsteuerreform grundsätzlich nicht zu einer Erhöhung des Grundsteueraufkommens gegenüber dem Jahr 2024 kommt. Es ist somit vorgesehen, den Hebesatz und das zu erwartende Grundsteueraufkommen so zu kalkulieren, dass die sogenannte „ Aufkommensneutralität“ gegeben ist. Die Einnahmen der Stadt Lorch bleiben auf dem gleichen Niveau wie 2024. Was ändert sich konkret? Ab 2025 gelten in Lorch folgende neue Hebesätze:
Meldung vom 14. April 2024

Aktuelle Stellenausschreibungen

Sie wollen Teil des Teams der Stadtverwaltung Lorch werden? Dann schauen Sie am besten gleich in unsere Rubrik "Stellenangebote"!

Meldung vom 02. Mai 2025

Lorcher Bürgerfahrdienst feiert Geburtstag

Vor fast genau einem Jahr war es soweit: am 29.04.2024 startete der Lorcher Bürgerfahrdienst seine erste Fahrt. Dies nahmen Rathausmitarbeiterin Sophie Graß und Bürgermeisterin Marita Funk zum Anlass, um die Fahrerinnen und Fahrer zu einem Jubiläumstreffen ins Rathaus einzuladen.   Seit einem Jahr gibt es den „Haustürservice“, in dessen Rahmen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben sich von ehrenamtlichen Fahrern direkt von Zuhause anholen zu lassen. Angedacht ist der Fahrdienst vor allem für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die zum Arzt, Einkaufen, Therapie oder zu einem Besuch bei Freunden gehen möchten. Gestellt wird das Auto von der Stadt. Finanziert wird das Angebot durch die freiwilligen Spenden der Nutzerinnen und Nutzer.
Meldung vom 28. April 2025

Schelmenklinge ist wieder geöffnet

Noch bevor man einen Blick in die Tiefen der Schelmenklinge erhaschen kann, dringt ein gleichmäßiges, metallenes Klopfen an das Ohr des Besuchers. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass die beliebten Wasserspiele in Betrieb sind. Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins kümmert sich seit Jahren liebevoll um die Pflege der urwüchsigen Schlucht mit ihren Wasserspielen, die von Mai bis Oktober vor allem die Herzen der Kinder erfreuen. Über die Wintermonate brachten die Ehrenamtlichen etwa 400 Stunden ein, um die Wasserspiele zu reinigen und wieder für die neue Saison zu richten. Kürzlich wurden die Spiele aufgebaut, sodass Sie wieder bestaunt werden können.
Meldung vom 17. April 2025

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“

Bekanntmachung (PDF,376 KB) über die Durchführung des Volksbegehrens „XXL-Landtag verhindern!“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“

Meldung vom 10. April 2025

Termin vormerken: Herzliche Einladung am 15.05.2025 zu 50 Jahre Zweckverband Sozialstation Lorch

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit 50 Jahren steht die Sozialstation Lorch für eine verlässliche und fürsorgliche Unterstützung in der ambulanten Pflege. Die Sozialstationen sind dabei Nachfolgeorganisationen der Gemeindekrankenpflege, deren Tradition bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückreicht und die durch den Zusammenschluss der bürgerlichen Gemeinde und den in der Gesamtstadt vorhandenen evangelischen und Kirchengemeinden unter Einbeziehung der Krankenpflegevereine sich neu aufstellte. Was 1975 mit einer wegweisenden Entscheidung begann, hat sich zu einer unverzichtbaren Einrichtung entwickelt, die vielen Menschen in unserer Gesamtstadt Lorch wertvolle Hilfe leistet.
Meldung vom 02. April 2025

2. Senioreninformationstag am 08.04.2025 von 14 bis 17 Uhr, Remstalhalle Waldhausen

Viele Infostände und Mitmachaktionen warten auf Sie! » Die Vielfalt der örtlichen Angebote der Gesundheitsvorsorge wird an diesem Nachmittag sichtbar. In gemütlichen Rahmen kann man sich bei unterschiedlichen Anbietern, Behörden und Vereinen austauschen und informieren. « so Bürgermeisterin Marita Funk. Die TSG Lorch-Waldhausen übernimmt die Bewirtung.   Für Shuttlefahrten zur Remstalhalle kann der Soziale Bürgerfahrdienst genutzt werden. Für eine Abholung von zu Hause und die Fahrt zur Remstalhalle melden Sie sich bitte bis 04.04.2025 bei der Koordination unter 0160-94739706.
Meldung vom 02. April 2025

Verabschiedung auf dem Polizeiposten

Ende März fand auf dem Lorcher Polizeiposten eine kleine Feierstunde statt. Zusammen mit den anwesenden Kollegen und Bürgermeisterin Marita Funk wurde der in Lorch tätige Polizeibeamte Patrick Seitz verabschiedet. Seit 01.04.2023 war Patrick Seitz Leiter des Polizeipostens. Nun wechselt er nach zwei Jahren in Lorch zur Polizei nach Göppingen. Bürgermeisterin Marita Funk nahm gerne die Gelegenheit war, um dem Polizeioberkommisar für seinen Einsatz für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner von Lorch zu danken. Die Zusammenarbeit zwischen dem Polizeiposten und der Stadtverwaltung sei stets offen und konstruktiv gewesen. Dies sah auch Patrick Seitz so, der sich gerne an die Zeit in Lorch erinnert.  Die vier Kollegen, die künftig auf dem Polizeiposten in Lorch arbeiten, waren bei der Verabschiedung auch anwesend und sind auf nebenstehendem Foto ersichtlich. Eine Nachfolge als Leiter des Polizeipostens gibt es noch nicht. Herrn Julian Abt wird während der Vakanz den Polizeiposten leiten.

Meldung vom 26. März 2025

Gemeinsam für ein sauberes Lorch

…. waren am vergangenen Samstag, 22.03.2025 zahlreiche Helfer im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Die Stadt Lorch beteiligte sich wieder an der kreisweiten Putzaktion. Das Wetter spielte mit und viele Gruppen machten sich in die gesamte Stadt und die Wiesen auf. In Waldhausen und Lorch trafen sich insgesamt ca. 160 Helferinnen und Helfer. Einige neue Gesichter und Gruppen waren auch dabei. Danke an alle Helferinnen und Helfer! Wirklich beeindruckend, mit welcher Motivation alle am Start waren. Bei der Putzaktion wurden wieder allerlei Dinge gefunden: Autobatterie, Radabdeckungen und sogar ein Kühlschrank samt verdorbenen Lebensmitteln. Erfreulich war, dass im Allgemeinen weniger Kleinmüll gefunden wurde. Zum Abschluss der Aktion gab es für alle einen Imbiss mit Getränk zur Stärkung.
Meldung vom 12. März 2025

Förderung der Natur- und Landschaftspflege durch die Stadt Lorch

Zur Erhaltung der typischen Kulturlandschaft der Gemarkung Lorch fördert die Stadt Lorch seit Jahren verschiedene Maßnahmen privater Grundstückseigentümer insbesondere im Bereich der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Grundstücke. Förderschwerpunkt der vergangenen Jahre war hierbei stets die Pflege und die Erhaltung der für unsere Kulturlandschaft typischen Streuobstwiesen. Bei der Förderung handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt Lorch, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Zur verstärkten Förderung des Streuobstbaumbestandes auf der Gemarkung der Gesamtstadt Lorch erfolgt nachstehende Förderung durch die Stadt Lorch:
Meldung vom 12. März 2025

Remsgärtle Team Lorch/Waldhausen

Die Gartensaison startet und mit ihr das Remsgärtle Team Lorch/Waldhausen. Frühling und Erneuerung liegen in der Luft und dem schließen wir uns an.   Das Remsgärtle Team betreut einen öffentlichen Gemüsegarten in Lorch/Waldhausen am Fahrradweg nahe dem Remsmittelpunkt gelegen. Jeder kann sich hier beteiligen und seine Ideen einbringen. Wir bewirtschaften zusammen den Garten und diejenigen die mitmachen, dürfen sich über die gemeinsame Ernte freuen. Je mehr Mitstreiter dabei sind, umso intensiver wird sich das Projekt entwickeln. Das Grundstück, auf dem sich der Garten befindet, wird uns von der Stadt Lorch zur Verfügung gestellt. Seit dem Jahr 2021 bewirtschaften die Mitglieder den Gemeinschaftsgarten in Eigenverantwortung.
Meldung vom 07. März 2025

Erweitertes Rufbusangebot in der Gesamtstadt

Zum 10. März erfolgt ein weiterer großer Schritt in Sachen ÖPNV innerhalb unserer Stadt. Die OK.go MobiliätsAG, die bereits in der Kernstadt den ÖPNV übernommen hat sowie auch den neuen Stadtbus betreibt, übernimmt nun offiziell den Schulverkehr südlich von Lorch von der OVG und nördlich von Lorch von FMO sowie den Rufbus der Firma schniepp. Gleichzeitig wird der StadtLandBus eingeführt – ein On-Demand-Verkehr, der am Wochenende, in den Ferien und an Feiertagen unterwegs ist.
Meldung vom 27. Februar 2025

Radweg K 3313 Lorch - Weitmars – Was bis jetzt geschah und wie es weitergeht

Der Radweg zwischen Lorch und Weitmars hat eine lange Geschichte, die mit den Förderregularien zusammenhängt. Ende August/Anfang September 2024 war es endlich soweit und die Baustelle wurde eingerichtet. Am 11.September 2024 fand bei trockenem Wetter der Spatenstich statt. Was geschah bisher? Direkt anschließend an den festlichen Spatenstich wurde mit der Ersten Bauphase begonnen. Der Kanal- und Leitungsbau sowie die Kabelbauarbeiten und Kabelumlegungen, teilweise mit der Telekom und auch die Breitbandleerrohrinfrastruktur wurde vorgenommen.   Im Oktober und November 2024 wurden vorbereitende Arbeiten für den Radweg getroffen. Ebenso wurde zur Absicherung des Hangs eine Natursteinmauer erbaut.