Historischer Umzug zum Staufermarkt

Bei strahlendem Sonnenschein hat am vergangenen Samstag der Historische Umzug zum Staufermarkt 2025 hunderte Besucherinnen und Besucher in die Lorcher Innenstadt gelockt. Der farbenprächtige Zug setzte sich um 11 Uhr am Oriaplatz in Bewegung und führte über die Gmünder Straße hinauf zum Kloster Lorch.

Rund 150 Gewandete machten Geschichte lebendig: Ritter und Knappen, Gaukler, Musikanten und Bauchtänzerinnen sorgten für mittelalterliches Flair. Tierische Begleiter wie Pferde, Schlangen, und Greifvögel aus der Falknerei verliehen dem Festzug zusätzliche Faszination. Auch Bürgermeisterin Marita Funk mit Gatte ließ es sich nicht nehmen und nahm auf einem Kamel am Festumzug teil. Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von rund 50 Freunden aus unserer Partnerstadt Oria: Fahnenschwinger, Tänzerinnen und Spieler bereicherten den Umzug mit schwungvollen Darbietungen und machten die enge Verbundenheit zwischen Lorch und Oria erlebbar. Der Historische Staufermarkt 2025 war ein Fest der Begegnung und der Geschichte – ein Wochenende, das allen Teilnehmenden und Gästen in lebhafter Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach dem Umzug für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben – sei es in den Gruppen, an den Straßensperrungen oder beim Organisieren im Hintergrund. Ein großer Dank geht an die Organisatoren des RKTs und der Stauferfalknerei.