Die kleine Stadtbeetreportage: "Warum machen wir das so?"
Wir versuchen naturnahes Gärtnern mit dem allgemeinen ästhetischen Empfinden von uns Menschen so gut als möglich zu vereinen. Warum wir das machen, versuchen wir hier in Zukunft monatlich unter der Rubrik „Warum machen wir das so?“ zu erklären.
Wir lassen gezielt ausgereifte, abgestorbene Pflanzen stehen. Von den Samen können sich Vögel ernähren. So können sich die kleinen Piepmätze am gedeckten Tisch bedienen.
Außerdem nutzen Insekten und Spinnen sowohl die ausgeblühten Blüten, wie auch die Blattrosetten als Unterschlupf und Schlafplatz.
Auch die Stängel werden genutzt als Nistmöglichkeit von verschiedenen Wildbienen und anderen Insekten und sollten auch über Winter stehen bleiben.