Der Kindergarten Sonneninsel ist umgezogen

Am 17.09.2025 startete unser Kindergarten Sonneninsel erstmals seinen Betrieb in den neuen Räumen. Die lichtdurchfluteten Betreuungsräume entstanden direkt benachbart zum provisorischen Container und konnten gemäß dem Zeitplan nun auch bezogen werden. Dies nahmen Bürgermeisterin Funk, Architekt Richter und das Erzieherteam zum Anlass, um eine „Schlüsselübergabe“ vorzunehmen.  

Der Umzug in das neue Gebäude war eine große organisatorische Herausforderung für alle Beteiligten. Wochenlang wurde sorgfältig gepackt, sortiert und geplant. Dabei wurde der Kindergartenbetrieb so gut wie durchgehend aufrechterhalten – lediglich drei Schließtage gab es während des gesamten Umzugs. Dieses reibungslose Wechselspiel zwischen Arbeit im Alltag und Vorbereitungen für den Umzug zeigt den großen Einsatz des gesamten Erzieherteams. Doch nicht nur die Erzieherinnen gaben ihr Bestes: Auch viele städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren in den Sommerferien im Einsatz, um den Umzug zu ermöglichen. Gleichzeitig arbeiteten Handwerker aller Gewerke – Elektriker, Sanitärinstallateure, Schreiner, Küchenbauer und viele mehr – mit großem Engagement daran, das neue Gebäude rechtzeitig fertigzustellen. Sie sorgten dafür, dass die technischen Anlagen funktionierten, die Räume eingerichtet wurden und die Küche bald den Duft von frischen Mahlzeiten verbreiten kann. Jeder Arbeitstag wurde intensiv genutzt.

Nach diesen kraftzehrenden Tagen freuen sich nun alle über das neue, nachhaltige Gebäude in Holzständerbauweise. Die hellen, offenen Räume bieten viel Platz zum Spielen, Entdecken und Lernen. Die moderne technische Ausstattung sorgt für ein angenehmes Raumklima, in dem sich Kinder und Erzieher gleichermaßen wohlfühlen. Lediglich die Außenanlagen sind noch nicht final fertiggestellt. Nach dem Umzug ins neue Gebäude, werden nun die Container abgebaut und anschließend die Wärmekollektoren für die Wärmepumpe verlegt. Des Weiteren werden die Arbeiten für die Spielanlagen starten.
Für den Bau erhält die Stadt 1,2 Millionen Euro Fördergelder, davon rund 600.000 Euro aus einem Sonderprogramm des Landessanierungsprogramms.