Stadt investiert in Schulsozialarbeit an den Lorcher Grundschulen

In der zurückliegenden Gemeinderatssitzung wurde beschlossen an unserer Grundschule Stauferschule sowie Grundschule Waldhausen ab dem Schuljahr 2023/24 eine gemeinsame Schulsozialarbeit in einem Umfang von 100 % anzubieten. Diese wird von der Firma epia, Erlebnispädagogik im Alltag, übernommen.

Die beiden Grundschulen hatten beantragt, Schulsozialarbeit an den beiden Grundschulen anbieten zu wollen und hierfür ein entsprechendes Konzept erarbeitet.  Dabei kommt den Städten in der kommunalen Bildungslandschaft eine immer zentralere Rolle bei der Steuerung und Moderation der zielorientierten Zusammenarbeit in diesem Bereich zu.  Das Land Baden-Württemberg und der Landkreis Ostalbkreis beteiligen sich deshalb seit einigen Jahren mit Zuschüssen an der Finanzierung der Schulsozialarbeit.

Der Landeszuschuss an der Schulsozialarbeit beträgt maximal 16.700,00 € pro Jahr und Stelle. Dieser Betrag ist trotz Tariferhöhungen seit Jahren gleichbleibend. Der Landkreis bezuschusst die Schulsozialarbeit nach Abzug der Landesförderung mit 50 % des verbleibenden zuschussfähigen Entgelts. Die noch verbleibenden Kosten werden von uns als Schulträger (Stadt Lorch) übernommen. Die Gesamtpersonalkosten belaufen sich auf ca. 60.000 Euro, sodass nach Abzug der Förderungen noch 21.650,00 Euro bei der Stadt verbleiben.

Seit vielen Jahren stellen sich die Schulträger wachsenden Herausforderungen, die veränderte gesellschaftliche und familiäre Entwicklungen mit sich bringen. Auch wir als Stadt leistet durch die Angebote der Schulsozialarbeit an den beiden weiterführenden Schulen Gymnasium Friedrich II. und Realschule mit Werkrealschule Schäfersfeldschule, der Verlässlichen Grundschule, den Angeboten der Ganztagesschule, dem Jugendreferenten und dem Jugendbeirat auf vielfältige Art und Weise Vorbildliches im Bereich der Jugendarbeit.

Weitere Infos zum Thema Jugendarbeit auch online unter Kinder & Jugend | Stadt Lorch (stadt-lorch.de)

Grundschule Waldhausen