Rückblick auf das Ostalbjubiläum in Lorch – Musik lag in der Luft
Am Sonntag, 23.07.2023 war der Oriaplatz von Jung und Alt gut besucht. Anlass war das Ostalbjubiläum des Landkreises. Unserer Stadt wurde das Thema „Gesellschaft und Kultur“ zugeteilt. Das Rathausteam mit Klaus-Dieter Mayer stellten ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu diesem Thema auf die Beine. Rund um das Bürgerhaus gab es für Groß und Klein viel zu erleben, zu sehen und zu hören.
Der Sonntag startet mit einer Greifvogelflugschau der Stauferfalknerei Pelz. Hinter dem Bürgerhaus konnten 150 Kinder und Eltern die Greifvögel aus erster Nähe betrachten und ein paar mutige Kinder durften sogar die Greifvögel halten.
Anschließend ging es nahtlos im Bürgerhaus weiter. Natasa Rikanovic brachte mit ihrem Kindertheater und dem Zebra alle zum Lachen. Dem Kinderprogramm schloss sich Spiel und Spaß bei EPIA an. Die Jugendkunstschule aus Schwäbisch Gmünd war mit dem Kunstmobil vor Ort und zum Thema „Sonne-Sommer-Farbenflut“ konnten die Kinder kreativ werden.
Trotz vereinzelten Regenschauern, ließen es sich die Besucher nicht nehmen, bis zum Abend zu bleiben. Pünktlich zum Grußwort unseres Landrats Dr. Joachim Bläse hörte der Regen auf. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Tim Bückner war der Einladung nach Lorch gefolgt. Heinz-Joachim Herzig richtete als Vertreter der Bürgermeisterin ein paar Worte an die Besucherinnen und Besucher. Anschließend gab es die Übergabe des „Ostalbbaumes“. Die Hopfenbuche wurde zum städtischen Ostalbbaum erklärt und wird ihren Platz am neuen Naturkindergarten Löwenzahn finden.
Musikalisch gestalteten das Popchörle Lorch sowie die Swinging River Band den Abend. Das Konzert war ein schöner, gemütlicher Abschluss eines vielfältigen Tages, der viele Begegnungen und Gespräche ermöglichte.
Über den ganzen Tag verteilt waren viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Die Bewirtung übernahmen die Fliegergruppe Lorch e.V. und der MGV Lorch.
Es war ein rundum gelungenes Fest auf unserem Oriaplatz.
Der Dank gilt allen, die an der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung beteiligt waren, namentlich Herrn Tursic & dem Rathausteam, dem städtischen Bauhof, Klaus-Dieter Mayer und den vielen Ehrenamtlichen sowie den Vertretern der beteiligten Vereine. Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gilt ebenfalls Dank für Ihr Kommen. Dabeisein war für Sie Ehrensache.