Resonanz überwältigend
Übergabe der beschafften Ausrüstung an die Lebensretter
Ende Januar gab es einen Spendenaufruf, um die örtlichen Lebensretter mit Rucksäcken auszustatten. Insgesamt über 2.235 Euro kamen zusammen, sodass am Montagabend eine Übergabe der davon beschafften Rucksäcke sowie des von der Stadt finanzierten öffentlichen Defibrillators erfolgen konnte.
Bürgermeisterin Marita Funk konnte die Initiatoren der Spendenaktion, weitere Lebensretter sowie etliche Spenderinnen und Spender begrüßen. Nach der öffentlichkeitswirksamen Aktion hatten sich bis dato unbekannte Ehrenamtliche gemeldet, die im Bedarfsfall in unserer Stadt als Lebensretter über eine spezielle App parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Somit habe die Aktion nicht nur die gewünschte Ausstattung der Ehrenamtlichen bewirkt, sondern eine weitere Vernetzung untereinander. Es sei beeindruckend, wie viel Spenden eingegangen wären. Besonders freute sie sich, dass die zwischenzeitlich aufgelöste Locher Werbegemeinschaft aus den noch vorhandenen Mitteln eine Großspende von 2.000 Euro beigesteuert hatte und als Vertreter Herr Christoph Fugmann und Frau Barbara Hammel-Martincic anwesend waren. Ebenso wurden weitere 100 Euro von der Firma FHL Eventtechnik gespendet.
Anschließend erläuterten Lars Klugmann und Dominik Nusser den Inhalt der 10 beschafften Rucksäcke sowie auch den Hintergrund des beschafften Defibrillators. Neben der Ausstattung war den Lebensrettern besonders auch die Kompatibilität mit den im Rettungsdienst eingesetzten Utensilien wichtig, sodass beispielsweise die Elektroden am öffentlichen Defibrillator im Einsatzfall von den professionellen Kräften des Rettungsdienstes verwendet werden können.
Die anwesenden Geldspender zeigten sich begeistert von den beschafften Utensilien und dem großen Engagement der Ehrenamtlichen. Barbara Hammel-Martincic sagte spontan weitere 1.000 Euro als Spende des Reisebüros Globus Reisen anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums zu, um so noch die weiteren 4 Rucksäcke für die weiteren Lebensretter beschaffen zu können.
Mit den nun vorhandenen Ausrüstungen sind die Lebensretter im Ernstfall sehr gut ausgestattet. Ein großer Dank geht daher an alle private Spender/innen, an die ehemaligen Mitglieder der Lorcher Werbegemeinschaft sowie das Reisebüro Globus Reisen!
Hintergrund: Der Verein „Region der Lebensretter e.V.“ hat es sich zum Ziel gemacht, die Zeit bei einem Herzstillstand bis zur Reanimation auf ein Minimum zu verkürzen. Seit 2018 gibt es eine spezielle App, über die sich Ersthelfer aus der Region registrieren können. Über diese Registrierung koordiniert die Leistelle des DRKs die Einsätze. Weitere Informationen gibt es unter www.regionderlebensretter.de/
Spenden: Die örtlichen Lebensretter freuen sich weiterhin über Spenden, um so weitere Ausrüstung und zusätzliche Defibrillatoren beschaffen zu können.