Februar 2023: Frost und Mittelmeerluft - Messwerte der Wetterstation Lorch
Zu Beginn des Monats sah es so aus, als gäbe es einen winterlichen Februar. Die Temperaturen starteten relativ kühl und sanken zum 09.02., sodass mit der Inversionslage -8,0°C gemessen wurde. Die Inversionslage sorge in den Nächten für mäßige Fröste und schöne Winterbilder am Morgen. Grund dafür war die Hochdrucklage, die in den Nächten für Aufklaren sorgte, sodass es zur starken Auskühlung am Boden und vor allem in den Tälern kam. Mit Beginn der zweiten Februardekade stiegen die Temperaturen rasch in den deutlich positiven Bereich. Milde Luftmassen aus dem Mittelmeerraum brachten vom 14.02. bis 23.02. vorfrühlingshafte Temperaturen mit viel Sonnenschein. Am 21.02. wurde die Höchsttemperatur des Monats mit 16,2°C verzeichnet.
Gegen Ende des Monats kam es dann zur Blockierung des Atlantiks durch ein Hoch und die kalten Luftmassen aus Nord und Ost brachten die Kälte zurück. Es kam zum Temperaturrückgang und zu erneuten Frösten. Insgesamt hatte der Monat eine Durchschnittstemperatur von 3,5°C und war im Vergleich zum langjährigen Mittel um 1,6K zu warm. Im gesamten Monat fiel, bedingt durch die Hochdrucklage, sehr wenig Niederschlag. In Summe wurden 28,4 mm gemessen, dies ist eine Abweichung von -36,7 mm. Die Hochdrucklage sorgte ebenfalls für viel Sonnenschein.