Deutscher Lesepreis 2023: Grundschule Waldhausen erhält Auszeichnung für besondere Leseförderung

25.000 Euro Preisgeld, 16 Preisträgerinnen und Preisträger, 6 Kategorien – der Deutsche Lesepreis, eine Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung, honoriert seit 10 Jahren herausragenden Einsatz für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Kategorien Individuelles und kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas und in Schulen sowie die Leseförderung mit digitalen Medien. In der von der Betzold GmbH geförderten Kategorie „Herausragende Leseförderung an Schulen“ hat sich die Grundschule Waldhausen den ersten Platz gesichert.

Bild: Copyright Stiftung Lesen

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Lesepreises 2023 wurden von einer 12köpfigen Jury aus über 400 Einreichungen ausgewählt und am 7. März in Berlin im Rahmen eines feierlichen Abends im Humboldt Carré geehrt. (Bild: Copyright Stiftung Lesen)

„Fixe Lesezeiten, Büchertipps von Kindern für Kinder, Lesekuscheltiere, Teamlesen, Lesepaten, Lesenächte – das Leseförderprogramm reicht von kleinen täglichen Anstößen bis zum Herzstück der Grundschule, die Lese-Oase. Sie lädt zusammen mit dem Büchertauschregal Kinder zum gemeinsames Lesen und Austausch ein. Die Grundschule spricht bei ihren Angeboten liebevoll von Leseschätzen. Für uns ist die Grundschule Lorch-Waldhausen selbst ein Leseschatz und deswegen geht der Deutsche Lesepreis höchstverdient an die Grundschule Lorch-Waldhausen.“ (Auszug aus Laudatio „Stiftung Lesen“).

Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unserem Team, unseren Kindern und Eltern diese besondere Auszeichnung erhalten haben und werden weiterhin mit viel Engagement unsere Leseunterstützung weiterentwickeln.

v.l.: Stephanie Knödler und Marita Funk

Herzlichen Glückwunsch! Als Stadt sind wir sehr stolz, dass unsere Schule mit Frau Knödler & ihrem Lehrerteam im bundesweiten Wettbewerb den 1. Platz belegt hat. Das ist eine überragende Leistung. Im Jahr 2018 legte die Schule mit der sogenannten „Lese-Oase“ den Grundstein für ihren „Leseschwerpunkt“ und hat dies seither konsequent, voller Elan und Einsatz immer mehr ausgebaut und verfeinert, sodass sie damit eine bundesweite Vorbildfunktion eingenommen haben. Es ist beeindruckend wie umfassend und durchdacht diese Leseförderung vor Ort bei uns erfolgt. Am Freitag überreichten wir daher Frau Knödler einen Blumenstrauß sowie ein Merci für alle Beteiligten.

Marita Funk, Bürgermeisterin