Jahresrückblick 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein aufregendes Jahr 2020 hat sich verabschiedet. Im Folgenden finden Sie einen Jahresrückblick in Form von Überschriften des vergangenen Jahres sowie Zahlen und Daten aus der Verwaltung.
In Lorch hat sich viel bewegt. Getreu dem Motto des vergangenen Jahres „Lorch ist gemeinsam. Stark“ haben wir trotz der Ausnahmesituation zahlreiche Projekte angegangen sowie die Weichen für zukünftige Entwicklungen gesetzt.
Mit neuen Kräften gehen wir nun die vor uns liegenden Aufgaben an. Unsere Stadt lebt von einer aktiven Bürgerschaft und Ehrenamt im Gemeinderat, den Vereinen und Organisationen, der Feuerwehr sowie den Kirchengemeinden. Für die ehrenamtlich geleistete Arbeit herzlichen Dank!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserem Kurzrückblick und wünschen Ihnen und ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021.
Ihre
Marita Funk
Die Stadtverwaltung Lorch und Geschäftsstelle Waldhausen haben ausgestellt bzw. bearbeitet:
Reisepässe 375
Personalausweise 1252
Kinderreisepässe 118
Führerscheinanträge und Umtauschanträge 266
Anmeldungen des Einwohnermeldeamts 686
Wegzug 639
Führungszeugnisse 403
Baugenehmigungsanträge 87
Bauvorhaben nach Kenntnisgabeverfahren 11
Gewerbeanmeldungen 179
Gewerbeabmeldungen 128
Wohngeld 70
Sonstige Erhebungen aus der allgemeinen Verwaltung
Einwohnerstand am 31.12.2020 11209
Geburten 108
Eheschließungen 43
Anmeldung der Eheschließung 62
Sterbefälle 116
Die ältesten Einwohner sind 100, 99 und 97 Jahre alt.
Der Gemeinderat hat in 9 Sitzungen insgesamt 39 Stunden getagt. Dabei wurden 125 Tagesordnungspunkte behandelt.
Außerdem haben getagt:
Verwaltungsausschuss 1
Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport 1
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt 0
Arbeitskreis Bürgerauto 1
Klausurtagung 1
Auszug aus den Überschriften des vergangenen Jahres (16,8 KiB)
Bevölkerungspyramide (Stand: 31.12.2020) (94,4 KiB)