
Behördenwegweiser
Behördenwegweiser
Ordnungsamt
Lieferanschrift
Hauptstaße 19
Stadt Lorch
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 10:00 Uhr
- 18:00 Uhr
nur jeden ersten Montag
Dienstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 12:30 Uhr
Persönlicher Kontakt
Susanne Bär
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 1.13
Aufgaben
Ordnungsamtsleiter, Sicherheit und Ordnung, Standesbeamter, Friedhof Lorch, Marktwesen, Wahlen
Steffen Latzko
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 1.14
Aufgaben
Standesamt, Friedhof Lorch, Wohnungsbauförderung
Claus Beinder
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 0.9
Aufgaben
Jugendferienprogramm, Seniorenarbeit, Ehrenamt
Melanie Fede
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 0.1
Aufgaben
Bürgerbüro, Gewerbe, Gaststätten, Führerschein, Waffen, Sozialhilfe, Wohngeld, Jagd und Fischerei, Fundsachen, Tourismus
Miriam Meschke
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 0.1
Aufgaben
Bürgerbüro, Meldewesen, Führungszeugnisse, Lohnsteuerkarten
Irem Cildir
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 0.1
Aufgaben
Bürgerbüro, Ausweise / Pässe, Info / Telefonzentrale
Yasmin Brütsch
Ordnungsamt
Gebäude Rathaus Lorch
Raum 0.9
Aufgaben
Gemeindevollzugsbediensteter
Übergeordnete Dienststellen
Stadt LorchLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausschankerlaubnis bis zu 4 Tagen beantragen
- Außer Kraft - Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Baumfällgenehmigung beantragen
- Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) - Kind anmelden
- Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
- Buchführungshelfer anmelden
- Durchführung von Wochenmärkten beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden
- eID-Karte für Unionsbürger und Angehörige des europäischen Wirtschaftsraums beantragen
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erlaubnis als Pfandleiher oder Pfandvermittler beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Fischereischein beantragen
- Frauen- und Kinderschutzhaus - Unterbringung in Anspruch nehmen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Fundsache abgeben oder nachfragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Geeignetheitsbescheinigung des Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Häusliche Grünabfälle entsorgen
- Hundehaltung - Namensänderung mitteilen
- Inhaber von Erlaubnis- oder Befähigungsscheinen - Feuerwerke anmelden
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Naturbestattung beauftragen
- Öffentliche Bestellung als besonders sachkundiger Versteigerer fremder Sachen beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Plakatierung an Straßen - Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
- Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Ratte melden
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
- Seebestattung
- Wildunfall melden
Formulare und Onlinedienste
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. - Antrag auf Auskunft aus dem Gewerberegister
- Antrag auf Erteilung / Verlängerung eines Jahres-Fischereischeines
- Antrag auf Erteilung einer Gaststättengestattung
- Antrag auf Erteilung eines Fischereischeines auf Lebenszeit
- Antrag auf Erteilung eines Jugend-Fischereischeines
-
Anzeige über den Verlust eines Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes (pdf)
Anlage 1 der Verwaltungsvorschrift (VwV) Ausweisverlust - Auskunftssperre
- Beiblatt zur Gewerbeabmeldung
- Beiblatt zur Gewerbeanmeldung
- Beiblatt zur Gewerbeummeldung
- Bestellung von Eheurkunden
- Bestellung von Geburtsurkunden
- Formular zur Ummeldung innerhalb der Gemeinde
- Gewerbeabmeldung
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
-
KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. -
Mitteilung über das Wiederauffinden eines abhanden gekommenen Passes / Personalausweises / Passersatzes / Ausweisersatzes (PDF)
Anlage 2 zur VwV Ausweisverlust - Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Verlustanzeige eines Passes oder Ausweises
- wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)