Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 19.11.2023

Jedes Jahr gedenken wir in Deutschland im November der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In unserer Stadt fanden vier Gedenkfeiern statt, die zusammen mit den örtlichen Kirchengemeinden, dem VDK sowie den Vereinen und Organisationen gestaltet wurden.

Auf dem Friedhof Lorch wurde um 11.15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst eine Gedenkveranstaltung zusammen mit dem Männergesangverein Lorch, dem Musikverein Stadtkapelle Lorch, einer Schülergruppe des Gymnasiums Friedrich II. Lorch, der VdK Ortsgruppe Lorch, Bürgermeisterin Funk und Pfarrerin Hohensteiner abgehalten.

Um 10.30 Uhr fand auf dem Friedhof Waldhausen ein Gottesdienst mit Pfarrer Lukas Golder statt, bei dem der Liederkranz Waldhausen, der Musikverein Waldhausen, die VdK Ortsgruppe und Geschäftsstellenleiter Koegst mitwirkten. Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte die Kranzniederlegung beim Ehrenmal.

In Weitmars fand um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier unter Mitwirkung des Gesangvereins „Eintracht“ Weitmars, des Musikvereins „Edelweiß“ Weitmars und Vikar Maik-Andres Schwarz statt, in dessen Rahmen Geschäftsstellenleiter Koegst eine Ansprache hielt.

Im Anschluss an den Gottesdienst in Rattenharz um 9.00 Uhr erfolgte die Kranzniederlegung unter Beteiligung des TSV Rattenharz, des Musikvereins Waldhausen, Pfarrer Golder und Bürgermeisterin Funk.

In Ihren Ansprachen führten Bürgermeisterin Marita Funk und Geschäftstellenleiter Ulrich Koegst aus, dass der Volkstrauertag unverändert seine Daseinsberechtigung habe, auch wenn wir in unserem Land mit einer langen Friedensphase beschenkt seien. Dabei erwähnten sie aktuelle Geschehnisse, wie den seit 2022 in der Ukraine begonnene Angriffskrieg durch Russland, den im Nahen Osten stattgefundenen Großangriff der islamistischen Terrorgruppe Hamas gegen Israel und weitere, weltweite Kriege und bewaffnete Konflikte als Mahnung zu Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Unsere Verantwortung gelte dem Frieden unter den Menschen in der ganzen Welt.

An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden sowie diejenigen, die in der Vor- und Nachbearbeitung des Volkstrauertags beteiligt waren.