Arbeiten auf dem Stadtgebiet

Sanierung des Hans-Kloss-Saals, Austausch von Fenstern im 1.OG des Bürgerhauses Schillerschule, Umbau des Staufersaals sowie Arbeiten in der Stauferschule

Sanierter Hans-Kloss-Saal im Bürgerhaus

Auch in der sogenannten „Sommerpause“ wurde auf dem Stadtgebiet in Lorch fleißig gearbeitet. Die Gesamtinvestitionskosten der vier Maßnahmen samt den digitalen Endgeräten betragen rund 540.000 Euro. 

Im Hans-Kloss-Saal wurde eine schallschutztechnische Sanierung samt der Anbringung einer neuen Beleuchtung sowie notwendiger Kabelarbeiten durchgeführt. Durch die Erneuerungen schaffen wir für zukünftige Veranstaltungen optimierte Rahmenbedingungen.

Der Staufersaal wurde zum Trausaal mit Option zur weiteren Nutzung als Sitzungs-/Tagungsraum umgebaut. Gleichzeit entsteht aktuell im darüberliegenden Obergeschoss ein Besprechungs-/Sozialraum, den es bis dato nicht gab und drei Arbeitsplätze, die in der Vergangenheit teils provisorisch eingerichtet waren. Seit 22.09.2023 können Trauung im ebenerdig zugänglichen Anbau erfolgen, dessen Ein-/Ausgang direkt in den Kastellhof führt, der gerne für Stehempfänge genutzt wird. Die Arbeiten im Obergeschoss sowie ehemaligen Trauraum laufen aktuell noch.

Neue Fenster für den nördlichen und östlichen Bereich im 1. OG des Bürgerhauses (Bücherei)

Über die Sommerpause wurden im 1.OG des Bürgerhauses Schillerschule im nördlichen und östlichen Bereich die Fenster ausgetauscht. In den vergangenen drei Jahren wurden nach und nach im Zuge der Unterhaltung die bestehenden Schwenkfenster durch Dreh-Kippfenster getauscht. Der Austausch der bestehenden Fenster wurde insbesondere durch die Alterung der Scheiben und deren Eintrübung erforderlich. Des Weiteren erfüllen sie nicht den Anforderungen als zweiten Rettungsweg. Die eingebauten Fenster sind mit Dreifachverglasung ausgestattet und werden zu voraussichtlich 15% gefördert.

Teilsanierung elektr. Anlagen im Südbau der Stauferschule

Über die Schulferien erfolgte zudem die Teilsanierung der elektrotechnischen Anlagen im Südbau der Stauferschule. Ziel war es, die Schule in diesem Bereich auf den aktuellen Stand zu bringen und damit die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Medien zu schaffen. Die Gewerke Elektroinstallation, Beleuchtung, Mediensäulen/Datennetze wurden vom Gemeinderat entsprechend vergeben. Zudem wurden Tablets, Apple TV Set-Top-Box Displays, Ladekoffer und Soundbars angeschafft. Ein Großteil der Arbeiten konnte abgeschlossen werden, sodass die noch fehlenden Mediensäulen voraussichtlich in den Herbstferien montiert werden.